
Das von Martin Scholz und Pascal Petignat gegründete Zentrum für Fotografie und Kunst war Werkstatt, Lehrgang und Ausstellungsort für künstlerische Fotografie.
Der dreijährige fotoK-Lehrgang richtete sich an Menschen, die das Medium praxisorientiert erlernen und künstlerische Konzepte in Ausstellungen und Publikationen erproben wollten.
Der dreijährige fotoK-Lehrgang richtete sich an Menschen, die das Medium praxisorientiert erlernen und künstlerische Konzepte in Ausstellungen und Publikationen erproben wollten.
fotoK-Aktion als Ausstellungsprojekt an unterschiedlichen Orten gestartet hat zuletzt in zwei fixen Ausstellungsräumen Fotografie und Kunst sowohl von Studierenden des Lehrgangs als auch von Künstler*innen aus dem In- und Ausland bespielt.
fotoK-Werkstatt waren Studio und Laborplätze, in denen professionelle analoge und digitale fotografische Projekte in Ausstellungsgröße und -qualität individuel umgesetzt werden konnten. Die Werkstatt, in ihrer Art einzigartig wurde sowohl von Studierenden des fotoK-Lehrgangs als auch von Künstler*innen aus dem In- und Ausland gerne genutzt. Mit der Universität für angewandte Kunst Wien bestand eine jahrelange Kooperation, um Studierenden der Universität die Möglichkeiten der fotoK-Werkstatt zu öffnen.














































































































































































































































































































































































































































































































